WIR
ARBEITEN
–
IHR
SPINNT
Folge 1:
Kyjiw
Ausstellung
28.05. – 6.06.2010
Haus der Künstler
wul. Sitchovych Strilziv
(Artema) 1-5
Kyjiw
In Zusammenarbeit :
Kulturreferat München
Goethe-Institut Ukraine
Künstlerverband der Ukraine
Institut für Auslandbeziehungen (ifa) in Stuttgart
Kuratiert von Prof. Olga Lagutenko und Oleksiy Koval
Anlässlich der seit 20 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Kyjiw und München soll der Austausch von bildenden Künstlern in diesen beiden Städten intensiviert werden. Es nehmen teil: Petro Bevza, Guro Hauge Nord, Gong Hong Huang, Leonhard Hurzlmeier, Oleksiy Koval, Yuliia Koval, Petro Lebedynets, Peng Li, Anatoliy Lomovskiy, Oleksiy Lytvynenko, Kuros Nekouian, Ganna Rybaltchenko, Stefan Schessl, Marco Schuler, Vitaly Shostya, Petros Sianos, Victor Sydorenko, Susanne Thiemann, Anatoliy Tverdy, Florian Weichsberger, Oleg Yasenev, Sergiy Zoruk, Tang Xiao
VORTRAGSREIHE
Goethe-Institut Ukraine / Kyjiw
wul. Woloska 12/4
Veranstaltunssaal
Eintritt frei
31.05.
KUNSTPHILOSOPHISCHE RUNDGÄNGE
Prof. Dr. Bernhard Lypp (Akademie der Bildenden Künste München)
Dr. Markus Kleinert (Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt)
Das Gespräch zwischen Bernhard Lypp und Markus Kleinert befaßt sich mit der Frage, wie sich Kunst und Philosophie zueinander ins Verhältnis setzen lassen. Dieses Verhältnis wird zum Beispiel durch den Streit um den privilegierten Zugang zu Wahrheit bestimmt, aber auch durch das Zusammenwirken von Kunst, Philosophie und Religion.
1.06.
VON SINN UND GEIST – EINE SPURENSUCHE IN DER GEGENWARTSKUNST
Wilhelm Christoph Warning (Journalist, Publizist, Essayist und Kunstkritiker für die ARD)
Eine Reihe von regionalen, nationalen und internationalen Ausstellungen in München haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie wichtig Themen wie Sinnsuche, Geistigkeit und Religion für Kunstschaffende sind. Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die aktuelle künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen und Themen aus der Perspektive der Religion.
2.06.
ZUR KURATORISCHEN LOGIK DER STÄDTISCHEN KUNSTHALLE MÜNCHEN / LOTHRINGER 13
Uli Aigner (Kuratorin Städtische Kunsthalle München / Lothringer 13)
Seit über 30 Jahren positioniert sich die Adresse „Lothringer 13“ als experimenteller Produktionsort für zeitgenössische Kunst. Die veränderten Produktionsbedingungen für junge KünstlerInnen, im Zeitalter der Globalisierung und des Internets, haben eine starke Auswirkung auf die Programmatik von nichtkommerziellen Kunsträumen. Anhand des Ausstellungsprogrammes 2006-2010 wird über die Ausstellungen, KünstlerInnen und aktuelle Produktionsbedingungen berichtet. Anschließend Film von Michal Kosakowski JUST LIKE THE MOVIES
Ich fühle mich von der überschrift beleidigt!
LikeLike