WIE MALE ICH?

Oleksiy Koval, "Coph" 2003, 132 x 132 cm. Acryl on MDF. Private collection Munich.
Coph
Oleksiy Koval, 2003
132 x 132 cm, Acryl on MDF
Private collection Munich

Oft kann ich Farben in Behältern eine Weile bewundern. Oft bin ich auch von einem Farbträger fasziniert und kann seine Oberfläche lang anschauen. Mit der Zeit ist mir das Anschauen von Farben und Flächen nicht genug. Ich bekomme Lust, die Farbe auf die Fläche zu bringen.

I c h . w i l l . m a l e n.

Wie male ich?

Ich male in der Zeit und im räumlichen Rahmen meiner Materialien. Um mich in Zeit und Raum nicht zu verlieren, teile ich die Flächen auf und strukturiere meine Bewegungen, das Anbringen von Farben.

Oleksiy Koval, "Peperoni", 2010, 140 x 160 cm, oil on polyester. Photo © Klaus Mauz
Peperoni
Oleksiy Koval, 2010
140 x 160 cm, oil on polyester
Photo © Klaus Mauz

Wie bringe ich Farben an?

Ich entscheide spontan, ob ich eine, zwei oder vielleicht fünf Farben nehme. Damit ich während des Malens in den Entscheidungen über das Anbringen von Farben nicht versinke, suche ich einen Rhythmus, der meinen Bewegungen Form gibt. Der Rhythmus erlaubt mir einen klaren Umgang und ein unterschiedliches Tempo bei der Arbeit mit der Farbe. Mit seiner Hilfe vermeide ich es, das Anbringen von Farben zu unterbrechen; ich kann von einer Farbe zu einer anderen übergehen.

Wie entscheide ich über eine rhythmische Struktur?

Ich lege den Akzent der Farben, ihre Folge und ihre Zahl fest. So entsteht ein rhythmisches Motiv.

Wie teile ich Flächen auf, wenn ich kein Motiv vor Augen habe?

Das geschieht durch gleichmäßige Impulse, indem ich mir eine grundlegende Struktur zurechtlege. Dann entscheide ich, ob ich eine Fläche durch 1/4, 1/9, 1/16 oder durch 1/25 teile.

Ich bringe die Farbe mit einem grundlegenden Rhythmus auf die Fläche; auf der Fläche begegne ich einem grundlegenden Rahmenwerk. Ich verlasse es und treffe es wieder, ich improvisiere.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.