FARBRAUM UND FARBSTOFF

ff
Farbraum mit 5 Primärfarben, 10 Sekundärfarben, 10 Tertiärfarben, 5 Quartärfarben und eine Quintärfarbe

In der Malerei gibt es zwei Ursprünge für den Einsatz der Farbe: Farbraum und Farbstoff.

Unter Farbraum versteht man die Darstellung eines Farbmodells; er kann durch eine farbgebende Methode verwirklicht werden. In der Regel besteht ein Farbraum aus drei oder mehreren Primär- bzw. Grundfarben, die durch Mischung unterschiedliche Farbtöne innerhalb dieses Raumes erzeugen. Solche Farbräume verschaffen einen klaren Umgang mit dem Farbton, in dem ein Farbsystem die Kontrolle über die Vielfalt des Spektrums übernimmt. Allerdings bezeichnen die Farbsysteme nur die theoretischen Grundprinzipien einer Farbmischung und nie die technische Umsetzung des farbigen Grundstoffes. Verwendet ein Maler ein Farbsystem, das auf dem Mischen von Grundfarben basiert, entsteht die Materie der Farbe durch die Verfahrensweise, die der Maler selbst bestimmt. In diesem Fall ist die Erscheinung einer Farbe auf der Fläche unabhängig von ihrem Grundstoff.

flood
Flood
Oleksiy Koval, 2018
50 x 40 cm, tape, marker on MDF
Private collection, Munich

Unter Farbstoff versteht man eine Materie, die die Eigenschaften hat, andere Materialien zu färben. Die Farbeigenschaften von Farbstoffen sind abhängig von der Bindung mit Bezug auf das jeweilige Medium. Art und Weise der Bindung des Farbstoffs werden von den Materialien mitbestimmt. Im Gegensatz zum Farbraum behält der Farbstoff unabhängig von seiner Erscheinungsform den Grundstoff auf der gemalten Fläche fest. Die Eigenschaften eines Farbstoffes bestimmen den Farbton. In dieser Vorgehensweise bestimmt die Materie den Charakter des Farbtons. Sowohl die Eigenschaften des Farbtones wie Sättigung und Helligkeit sind in ihre Entwicklung beschränkt, was auch für den Farbton selbst gilt.

Laphroaig Oleksiy Koval, 2017 70 x 63 cm, tape, marker on MDF
Laphroaig
Oleksiy Koval, 2017
70 x 63 cm, tape, marker on MDF

Wie kann aber die Darstellung eines Farbmodells einen klaren Umgang mit dem farbigen Grundstoff verschaffen? 

Ich unterscheide 5 Primärfarben:

W Primärweiß (White)
M Primärrot (Magenta)
C Primärblau (Cyan)
Y Primärgelb (Yellow)
B Primärschwarz (Black)

10 Sekundärfarben:

W+M
W+C
W+Y
W+B
M+C
M+Y
M+B
C+Y
C+B
Y+B

10 Tertiärfarben:

W+M+C
W+M+Y
W+M+B
W+C+Y
W+C+B
W+Y+B
M+C+Y
M+C+B
M+Y+B
C+Y+B

5 Quartärfarben:

W+M+C+Y
W+M+C+B
W+M+Y+B
W+C+Y+B
M+C+Y+B

und eine Quintärfarbe:

W+M+C+Y+B

Der Ton des Farbstoffs kann immer auf die Primärfarben zurückgeführt werden.

le_mans
Le Mans
Oleksiy Koval, 2019
Tape, marker on MDF, 60 x 50 cm

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.